Copyright © M3 Concept GmbH | Nutzungsbedingungen
Druckkosten, sparen
Wie Sie mit Online-Druckereien mächtig Geld sparen
Die Druckerei im Internet bietet Standarddrucksachen meist günstiger an als die Druckerei um die Ecke. Die Eingabe „Online-Druckerei“ bei Google liefert jedoch eine knappe Million Ergebnisse. Wie soll man da tatsächlich das beste Angebot finden? Lesen Sie jetzt Tipps dazu:
Nutzen Sie www.druckpreis.de
Die Webseite druckpreis.de ist ein Vergleichsportal für Online-Druckereien. Es ist unglaublich, aber teilweise liegen die Preise bis zu 80% auseinander. Deshalb lohnt es sich auf jeden Fall, die Preise zu vergleichen. Die Benutzerführung von druckpreis.de ist denkbar einfach. Sie geben in leicht verständlichen Formularen Ihren Druckauftrag ein. Das System startet dann automatisch den Preisvergleich bei über 1.000 Online-Druckereien und zeigt Ihnen in einer Übersicht den günstigsten Anbieter. Hilfreich sind auch die Bewertungen, die gleich mit einsehbar sind, denn schließlich muss das billigste Angebot nicht unbedingt das beste sein.
Ganz genau hinschauen
Achten Sie auch auf die versteckten Kosten. Viele Druckereien berechnen die notwendige Kontrolle der angelieferten Daten (proof) mit einer Extra-Gebühr. Diese sollten Sie in Ihrem Preisvergleich natürlich berücksichtigen. In den örtlichen Druckereien ist der „Proof“, auf den Sie nicht verzichten können, meistens inbegriffen.
Online-Druckereien passen Ihre Preise zudem häufig der Auslastung an. Deshalb können die Preise sogar innerhalb einer Woche schwanken. Vergleichen Sie daher diese unmittelbar vor der Auftragserteilung.
Druckmuster anfordern
Trotz guter Bewertungen sollten Sie der Druckerei nicht blind vertrauen. Fordern Sie ein Druckmuster an, damit Sie sich persönlich von der Druckqualität überzeugen können. Besondere Verarbeitungstechniken sowie mehrere Korrekturdurchgänge sind bei Online-Druckereien meistens nicht möglich. Wenn das Druckmuster Sie nicht überzeugt, sollten Sie besser Abstand nehmen.
Nach der Auftragserteilung haben Sie die Möglichkeit, einen Testdruck oder einen Digitalproof anzufordern. Dadurch bekommen Sie die Gelegenheit, beispielsweise die Farbintensität zu überprüfen. Beide Leistungen sind zwar kostenpflichtig, aber empfehlenswert. Die Druckerei muss die im Proof/Test angebotene Qualität auf jeden Fall erreichen.
Mit dem Datencheck auf der sicheren Seite
Bei einigen Anbietern kostet der Daten-Check extra, aber das Geld ist gut angelegt. Beim Daten-Check prüft ein Mitarbeiter der Druckerei die gelieferten Daten, schaut, ob die Formate und Beschnittgrenzen eingehalten sind, achtet auf die richtige Auflösung der Druckdatei, die korrekte Einbettung der Schriften usw.