Marketingtipps für das Handwerk

Durchsuchen Sie unsere Wissensdatenbank oder wählen Sie einen Buchstaben aus um alle Schlüsselworte zu sehen.

Rechnung, modern gestalten

Wie Sie eine Rechnung modern formulieren Wenn man sich viele Rechnungen genauer anschaut, bekommt man den Eindruck, dass der Rechnungssteller den Auftrag möglichst schnell zu Ende bringen wollte. Ein paar bürokratische Formulierungen und die notwenigen Zahlen sind darauf zu finden – mehr nicht. Wir empfehlen Ihnen, die Rechnung nicht nur als Rechnung zu nutzen, sondern…

Rechtschreibung, fehlerfreie Korrespondenz

So vermeiden Sie peinliche Fehler Presseartikel, Werbebrief, Internetseite oder Flyer – Werbung kommt nicht ohne Texte aus. Deshalb erhält der Fehlerteufel viele Gelegenheiten, sich hinterlistig einzuschleichen. Das kann peinlich werden. Es gibt jedoch Mittel und Wege, es ihm schwer zu machen. Lesen Sie jetzt ein paar Tipps dazu: Rechtschreibkorrektur und Duden nutzen In den meisten…

Referenzen

Mit zufriedenen Kunden werben „Die Ausführung Ihrer Arbeiten hat uns wirklich gut gefallen. Ihre Mitarbeiter waren jeden Tag pünktlich, hatten gute Ideen und haben den Arbeitsplatz immer sauber hinterlassen.“ Solche oder ähnliche Aussagen nach getaner Arbeit freuen Sie natürlich. Noch besser wäre es jedoch, der Kunde würde seine Zufriedenheit gegenüber Freunden und Kollegen zum Ausdruck…

Regional- und Verbrauchermessen: Lohnt sich eine Teilnahme für Sie?

Als Handwerker, Gewerbetreibender oder Dienstleister haben Sie sicherlich schon die eine oder andere Einladung zu einer Regionalmesse erhalten. Laut Aussage der Veranstalter lohnt sich ein Stand, weil Sie persönlichen Kontakt zu Kunden bekommen und Ihr Unternehmen mit Ihrem Angebot auf attraktive Art und Weise vorstellen können. Das klingt in Ihren Ohren zwar einleuchtend, aber dennoch...

Reklamation, Kundenbeziehung stärken

Wie Sie Reklamationen als Werbung nutzen Natürlich sind Reklamationen lästig. Sie denken, dass der Auftrag abgeschlossen ist, aber dann „meckert“ der Kunde, weil er einen Mangel entdeckt hat. Viele Handwerker schieben die Bearbeitung von Reklamationen vor sich her. Teilweise flattert sogar schon ein richterlicher Beschluss ins Haus, bevor sich um das Anliegen gekümmert wird. Handwerker,…

Reklamationen, Umgang

Es ist gut, wenn der Kunde sich beklagt Reklamationen sind zwar eine Chance für viele weitere Aufträge – Sie sollten es allerdings keinesfalls darauf anlegen. Die Bearbeitung von Beschwerden wird wahrscheinlich immer unangenehm bleiben. Wenn Sie es jedoch richtig und vor allem aktiv angehen, können Sie aus Reklamationen lernen und Vorteile daraus ziehen. Ist Ihr…